HOME

Vorinfos zur letzten Folge Nr.8:

Gespräch mit Opernexperten (Hr. Karl-Dietrich Grewe, Hr. Dieter Hauer, Hannah Hurtzig, Ole Erdmann) am 14.01.01

Folgende Opern wurden von Hauer und Grewe als Vorschläge für die Lovepangs-Oper genannt:

Claudio Monteverdi:

„Krönung der Poppea“.

Auszug: „Adio Roma“ (Monolog an die Stadt/Mezzosopran). Dauer ca. 3 min. Oder „Sterbeszene des Seneca“ (?)“

Aufnahmen: Remi Jacobs

Prosaübersetzung: Hr. Grewe

Richard Wagner:

 â€žDie Walküre“

Auszug: Wotans Abschied und Feuerzauber. Dauer ca. 20 min.

Aufnahme: Furtwängler mit Ferdinand Franz (Studioproduktion)

 

„Tannhäuser“

Inhalt: Ein Gesangswettbewerb an einem Hof im 12.Jh. Im Wettstreit um die Tochter des Landgrafen soll derjenige gewinnen, der am besten die Liebe besingt. Am schönsten singt der vermeintlich Schwächste der wettstreitenden Männergesellschaft. Die Landgrafentochter verliebt sich auch wirklich in diesen. Aber auf die Frage, aus welchen Erfahrungen er seine Sangeskunst schöpft, muß er eingestehen, daß er ein häufiger Bordellbesucher ist. Die Männer am Hof fallen daraufhin mit ihren Schwertern über ihn her. Doch die Landgrafentochter stellt sich mit entblöster Brust schützend vor ihn. Sie macht ihm zur Auflage, nach Rom zu pilgern und Buße zu tun. Die Vergebung wird ihm dennoch nicht zu teil.

Auszug: Der Abschiedschor zur Verabschiedung des Pilgers.

 

„Lohengrin“

Inhalt: Elsa, die Anwärterin auf die Hand Lohngrins, begeht einen Fehler mit weitreichenden Konsequenzen. Sie stellt ihm die verbotene Frage, wer er sei. Nach dem Gesetzt muß Lohngrin nun den Hof verlassen und den Grahl hüten. Elsa verzweifelt.

Auszug: Lohngrins Abschied.

 

Albert Lortzing:

„Zar und Zimmermann“

Inhalt: Der russische Zar, Peter der I reist nach Holland um Einblick in die fortschritlichen westlichen Technologien zu erhalten. Als in Russland die Revolution ausbricht muß er zurückkehren.

Auszug: Die Verabschiedung des Zaren durch die Holländer.

 

W. A. Mozart:

„Cosi fan tutte“.

Auszug: „Abschiedsquintett“ (Quintett 1. Akt)

Aufnahme: Rene Jacobs

 

„Die Zauberflöte“

Auszug: Abschiedsterzett „..soll ich dich Teure nicht mehr sehen..“. Situation, Laborversuch Sarastros mit Liebespaar.

Annmerkung: Ingmar Bergmanns dokumentarische Verfilmung seiner Zauberflöteninszenierung am Theater Stockholm recherchieren.

 

„Die Entführung aus dem Serail“

Auszug: Duett „Belmonte Konstanze“. Abschiedsgesang,  â€ž...meinetwegen sollst Du sterben..“, im Glauben an den nahenden Tode durch Hinrichtung. 2. Abschiedsfinale, ein Rundgesang aller, indem vom Befreier Abschied genommen wird.

 

Guiseppe Verdi:

„Tosca“.

Auszug: Vorgetäuschter Abschied im Duett, der mit dem Tode der beiden Liebenden endet. Am Schluß der Oper.

Auffnahme: Mit Maria Callas und de Sabata (?) von 1953.

 

„Aida“

Inhalt: Ägyptischer Feldherr verliebt sich in die Tochter eines befeindeten Häuptlings. Die Liebenden wollen Landesverrat begehen. Gleichzeitig liebt die Tochter des Pharaos den Feldherren. Der Feldherr und seine Geliebte werden lebendig eingemauert.

Auszug: Der Abschiedsgesang des eingemauerten Liebespaares, zu dem der Gesang der Tochter des Pharaos, die bedauert und verzeiht, hinzutritt. Das Liebespaar singt in der hermetisch abgeschlossenen Gruft, während die Tocher des Pharaos frei aber doch unglücklich über ihnen auf der Gruft singt.

 

„Die Macht des Schicksals“ (Umfaßt 20 Bilder. Zwei verschiedene Versionen. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Toten. In beiden Versionen kommt es zu einem massiven Sterben der Einzelfiguren während die Kompaserie als eine Gesellschaft von hundert Nonnen dem Sterben beiwohnt.)

Inhalt: Ausgangssituation der Oper ist eine Abschiedszene. Der Marquis kommt an das Bett seiner Tochter. Diese will mit ihrem Liebhaber fliehen. Bei der Flucht wird der Marquis versehentlich erschosssen. Mit diesem Vorfall entspannt sich die Handlung.

 

„Maskenball“

Inhalt: Historisch verbürgter Stoff. Der schwedische König, Gustav der III, wird auf einem Maskenball ermordet. Sein Verhältnis mit der Frau seines Sekretärs motiviert den Mord.

 

„La Traviata“

Inhalt: Handelt von einer schwindsüchtigen, berufsmäßigen Kurtisane, die von ihrem Liebhaber verlassen wird und in einer Mansarde einsam stirbt.

Auszug: Im Todeskampf röchelt sie den Namen ihres Liebhabers, während unten auf den Straßen der Karneval tobt. In diesem Moment kommt er tatsächlich zur Tür herein. Sie scheint angesichts seiner Anwesenheit aus der Schwindsucht wieder aufzuerstehen. Sie singen. Sie will mit ihm nach Paris. Er wehrt diesen Wunsch angesichts ihrer Krankheit ab. Sie fällt dadurch zurück in den Todeskampf. Der Vater des Geliebten kommt hinzu und setzt in den Gesang mit ein.

 

„Der Troubadour“

Inhalt: Eine sehr verwickelte Geschichte in Spanien, die zum Brudermord führt. (Häufige Kritik an der Oper, ihre Unglaubwürdigkeit.)

Auszug: Handlungsverschlingungen werden in mehreren Abschiedsszenen aufgelöst.

 

„Rigoletto“ (Oper nach Victor Hugo)

Inhalt: Der Vater will sich vor einer Verschwörung und seine Tochter vor der Liebe zum Verschwörer bewahren. Er beauftragt Rigoletto den Hofnarren den Verschwörer umzubringen. Die Tochter begibt sich in die Kammer ihres Geliebten und opfert sich an seiner statt aus Liebe. Nachdem Rigoletto den Mord ausgeführt hat kehrt er

mit dem vermeintlich toten Verschwörer zurück zum Vater, der seine ermordete Tochter in Empfang nimmt. (Den Rächer trifft wie im Troubadour die eigene Rache.)

 

Johann Strauß:

„Der Rosenkavalier“

Auszug: Abschied Octavians von seiner Mätresse Ende 1. Akt. Abschiedsszene Ende 3. Akt. (Zwei komplementäre Abschiedssituationen.)

Aufnahme: Erich Kleiber, Solti.

 

„Die Fledermaus“

Inhalt: Ein Ehemann möchte sich zum Schein von der Polizei ins Gefängnis abführen lassen damit er sich unbemerkt mit Ballettänzerinnen treffen kann. Doch der Frau ist sein verschwinden ohnehin recht, da sie sich dann ungestört mit ihrem Geliebten in der Wohnung treffen kann. Die Polizei ahnt von alle dem nichts und verhaftet den Liebhaber der, um den Skandal zu decken die Identität des Ehemannes annehmen muß.

 

Richard Strauss

„Salome“

Auszug: „Der Kuß der Salome“ (Monolog mit abgeschlagenem Kopf. Metaphysischer Aspekt?)

 

 

 

„Capricio“

Auszug: Schlußarie der Gräfin (Not liegt in der Entscheidung für etwas, wenn es gleichzeitig eine Entscheidung gegen etwas Großes ist.)

 

„Elektra“

Auszug: Orests Mord an seiner Mutter (Trennung von der Nabelschnur. Ein Mord hinter den Kulissen.)

 

 

Giacomo Puccini:

„Das Mädchen aus dem goldenen Westen“

Inhalt: Hundert Goldgräber und eine Frau. Sie versteckt einen Kriminellen, der gelyncht werden soll und verliebt sich in ihn. Doch er wird gefaßt.

Auszug: Sie suggeriert in ihrem Monolog seine Freiheit. In dieser Suggestion verläßt er sie und die Goldgräbergemeinde (?). Er schreitet der untergehenden Abendsonne entgegen (vergl. Marlborowerbung).

Aufnahme: Arturo Basile (?)

 

„Madame Butterfly“

Auszug: Abschied der Mutter vom unehelichen Kind. (Sie begeht Harakiri nachdem ihr amerikanischer Geliebter und Vater des Kindes nicht zu ihr zurückkehrt. Im Moment des Todes legt sie dem Kind die Amerikanische Flagge in die Hand.)

 

„La vie de Bohème“

Inhalt: Eine Frau verläßt ihren Geliebten da sie schwindsüchtig ist. Der Geliebte selbst redet ihr zu sie solle sich, angesichts ihrer schweren Krankheit, einen wohlhabenderen Mann suchen. In der Stunde ihres Todes kehrt sie zu ihrem Geliebten zurück.

Auszug: 4. Akt - Abschiedsduett wird zum Abschiedsquartett.

 

Christoph Willibald Ritter von Gluck:

„Iphigenie auf Tauris“

Auszug: Der Schluß!

 

Gioacchino Rossini:

„Die Italienerin in Algier“ (komische Oper)

Auszug: 2. Akt

Aufnahme: Mit Claudio Abbalo

 

Jules Massnet:

„Therese“ (?)

Inhalt: Eine „Ehegeschichte“ während der Französischen Revolution. Ein Ehepaar meint während der Konterrevolution zu erkennen, das nur die Revolution sie zusammengehalten habe. Sie trennen sich. Doch als Er inhaftiert wird, werden sich beide darüber bewußt, daß sie mehr miteinander verbindet. Sie lieben sich. Es ist zu spät. Im Moment seiner Hinrichtung schreit sie „Vive le roi“. So wird auch sie hingerichtet und kann ihm in den Tod folgen.

 

Umberto Giordano

„Andrè Chènier“

Auszug: Abschiedsduett unterm Galgen. Als er zum Galgen gefahren wird, springt sie auf den Wagen auf.

Anmerkung: Unter Umständen findet sich eine Filmsequenz zu diesem Bild in den Filmen von Andrez Waijda.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorschläge des Hr. Grewe bezüglich einzuladener Opernexperten:

 

Hr. Grewe war so freundlich uns potentielle Experten in Bezug auf Oper und Operette vorzuschlagen. Er steht mit diesen Leuten in Kontakt. Wir dürfen uns, wenn wir sie kontaktieren, auf ihn berufen.

 

Staatsoper unter den Linden:                 Intendant               Hr. Georg Quander (Kontakt Intendanzbüro - Fr. Kuhnt)

                                                               Chefdramaturgin                 Fr. Dr. Rapp

 

Theater des Westens:                              Intendant              Elmar Ottental

 

Leiter der Philharmonie:                                                       Hr. Weingarten (?)

 

Kritiker(innen)                                                                    Klaus Geitel

                                                                                              Sybill Mahlke

                                                                                              Christine Lembke-Mattwei